Tipps und Hilfe zum Absprungrate optimieren. Jetzt die Absprungrate verbessern und nachhaltig für alle Platzierungen in Suchmaschinen profitieren.
Inhaltsverzeichnis
Was ist die Absprungrate?
Die Absprungrate (Bounce Rate) gibt Auskunft über die Qualität Deiner Seite und ist ein Google Rankingfaktor.
Die Absprungrate zeigt den Nutzeranteil, der die Website sofort wieder verlässt. Er hat weder eine nennenswerte Aufenthaltsdauer noch besucht er weitere Seiten über interne Links.

1) Bösartige Computer Bots aussperren
Die einfachste Methode zur Reduktion der Absprungrate ist bösartige Computer Bots von der Seite auszusperren (Bad Bots). Diese Spider sind nicht menschlich und halten sich derart kurz auf der Seite auf, dass sie automatisch als abgesprungener Besucher gezählt werden. Dazu gibt es schöne Plugins oder man legt selbst Hand an mit der robots.txt und der htaccess Datei.
2) Technik optimieren (1. Eindruck)
Der erste Eindruck des Users ist hier besonders wichtig. Unterbewusst scannt ein Internetnutzer die Webseite innerhalb von weniger als einer Sekunde. Hier muss ein positives Gefühl entstehen, das Interesse weckt. Der erste Eindruck hat wenig mit dem eigentlichen Inhalt zu tun, sondern vielmehr mit den grafischen Elementen und der Struktur der Seitenelemente. So verbesserst Du den ersten Eindruck:
- Weniger Werbung und Verzicht auf blinkende Werbung.
- Deutliche Überschriften und Titel verwenden.
- Schnelle Ladezeit der Seite.
- Keine Popups oder Overlays benutzen.
3) Struktur & Form verbessern (2. Eindruck)
Der zweite Eindruck ist für das Navigieren auf der Seite verantwortlich. Alle Bemühungen sollten darauf abzielen, so einladend wie möglich zu wirken damit der User sich auch umschaut auf Deiner Homepage.
- Verwendung von Beitragsbilder, Stimmungsbildern und Grafiken
- Einheitlichkeit in der Struktur. Besonders deutsche Nutzer lieben aufgeräumte Formen.
- Harmonische Absätze mit Abschnittsüberschriften strukturieren jeden Text.
- Interesse wecken: Tabellen, Videos, Aufzählungen, Diagramme, Buttons, Alerts, Zitate, Accordions oder Farben.
4) Interne Links setzen
Nachdem das Interesse des Users geweckt wurde, ist es wichtig den User zu befriedigen. Laut Definition wirken sich Klicks auf Unterseiten positiv auf die Absprungrate aus. Um diese Klicks überhaupt zu ermöglichen ist es wichtig, viele interne Links in den Artikeln und zu setzen. Diese Links auf eigene verwandte Inhalte sind für Die Suchmaschine und für die Aufenthaltsdauer entscheidend. Idealerweise entstehen die Links auch im Fließtest des Inhaltes.
5) 404 Fehler fixen
Eine „nicht gefundene Seite“ führt zu fast 100% zu einem Absprung, weil fehlender Inhalt nicht zum Klicken animiert. Wenn Du alle 404 Fehler fixt, wirst Du einen deutliche Verbesserung der Absprungrate feststellen.
6) Theme Frameworks verwenden
Die Verwendung professioneller Themes Frameworks garantiert eine Grundeinstellung für die Usability bezogen auf die Absprungrate. Diese Systeme wurden einfach tausend Male auf vielen Webseiten getestet und die Hersteller haben versucht alles zu optimieren. Seiten mit Premium Themes haben daher in der Regel weniger Absprünge.
Schreibe einen Kommentar